Zeitgeschichte Lebenshilfe Esslingen
- 2020
-
20 Jahre Stiftung Lebenshilfe Corona Pandemie, Eröffnung von zwei inklusiven Wohngemeinschaften in Ostfilfern Ruit
- 2019
-
April 2019: Vorstand wird hauptamtlich - 2018
-
November 2018: Eröffnung des Hauses Stuttgarter Straße Änderung der Vereinsstruktur in ehrenamtlichen Aufsichtsrat und geschäftsführenden Vorstand
10 Jahre Mutter-Vater-Kind Gruppe - 2017
-
ABW in Plochingen eröffnet Angebotserweiterung mit Nachmittagsbetreuung und Schulbegleitung
Eröffnung der ersten inklusiven WG, des Landkreises, im Dachgeschoss des Wohnheims Flandernstraße - 2015
-
Planung Neubau "Zuhause" Stelle Inklusionsbeauftragter wird geschaffen
Schulbegleitungsstelle wird in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Kirchheim geschaffen. - 2011
-
Ausdifferenzierung und Ausbau der Angebote in allen Bereichen. Inklusive Angebote werden forciert.
50' jähriges Jubiläum Lebenshilfe Esslingen e.V. - 2008
-
WEK Zweigstelle Nellingen - 2007
-
Ausbau der Standorte ABW Palmstraße - 2004
-
ABW in der Hindenburgstraße wird eröffnet -
Tagesbetreuung für behinderte Senioren Flandernstraße - 2001
-
Tagesbetreuung für behinderte Senioren Palmstraße - 2000
-
Stiftung Lebenshilfe Esslingen wird gegründet -
Treffpunkt Flandernstraße und Café Flandern -
Eröffnung Haus Flandernstraße - 1996
-
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) - 1994
-
Verein für Betreuungen e.V. - 1992
-
Eröffnung Haus Palmstraße - 1988
-
Familienentlastende Dienste / Offene Hilfen -
Außenwohngruppe Oberesslingen - 1984
-
Werkstatt für Behinderte Esslingen-Zell (WEK) - 1978
-
1. Sportgruppe für geistig Behinderte -
Eröffnung Haus Karl-Reiz-Haus - 1977
-
Die Neckartalwerkstätten entstehen Die "Beschützende Werkstatt" der LH Esslingen mit 50 Beschäftigten wird mit einer WfB des Caritasverbandes Stuttgart zusammengelegt
- 1975
-
Schule, Kindergarten, Hort und Frühbetreuung werden in die "Rohräckerschule" verlegt - 1974
-
Die Frühbetreuung wird mobil - 1972
-
"Beschützende Werkstatt" - Erweiterung - 1971
-
Frühbetreuung - 1970
-
Sonderschule Plattenhardt "Außenstelle" - 1969
-
Heilpädagogischer Hort - 1968
-
Sonderkindergarten Sirnau - 1967
-
Private Sonderschulen für Bildungsschwache, "Außenstelle" Wernau - 1966
-
"Beschützende Werkstatt" - 1963
-
Gründung Tagesstätte Sirnau, Schule für MmB (heutige Rohräckerschule) - 1961
-
Gründung der Lebenshilfe Esslingen - 1958
-
Bundesverband Lebenshilfe wird gegründet