Gemeinsam aktiv
Der Lebenshilfe Esslingen ist Inklusion
|
|
|
Inklusion bedeutet
Bis jetzt ist das noch nicht immer selbstverständlich.
Für mehr Selbstbestimmung und Inklusion müssen alle Menschen mitmachen. Auch die Lebenshilfe setzt sich für Inklusion ein. Zum Beispiel mit Projekten. |
|
Darum kümmern wir unsJeder Mensch soll selbst bestimmen. Zum Beispiel:
|
|
Niemand soll wegen seiner Behinderung Jeder soll dazu gehören und mitmachen Zum Beispiel:
Das soll ganz normal sein. |
|
Dafür sprechen wir mit Vereinen und mit wichtigen Leuten aus Esslingen. |
|
Wir sind für Sie daMelden Sie sich bei uns:
|
|
Sie können uns anrufen: 07 11-93 78 88 0 Oder eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben
|
|
Echt BehindertViele junge Menschen wissen nicht: Was bedeutet es, „echt behindert“ zu sein? Oft sagen sie:
„Das ist echt behindert“ und meinen damit: Etwas ist doof. Wir wollen das ändern. Deshalb wollen wir mit jungen Leuten reden.
Zum Beispiel in Schulen. Wir wollen besprechen: Was bedeutet es, „echt behindert“ zu sein?
Wie ist der Alltag mit einer Behinderung? Die jungen Leute sollen erleben: „Anders sein ist voll normal!“
|
Café FlandernDas Café Flandern ist ein gemütliches Café in der Lebenshilfe. Menschen mit und ohne Behinderung trinken gemeinsam Kaffee und essen Kuchen. Ehrenamtliche Gruppen von Menschen mit und ohne Behinderung bedienen und helfen in der Küche. Kommen Sie vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Im Café Flandern ist jeder willkommen!
|
|
ÖffnungszeitenDas Café Flandern ist immer am zweiten Sonntag im Monat geöffnet.
Die Öffnungs-Zeiten sind: 14 Uhr bis 17 Uhr.
|
Der Lebenshilfe Esslingen ist Inklusion wichtig.
Deshalb bekommen Sie hier Infos über:
· Inklusion
· Projekte von der Lebenshilfe
Das Café Flandernonline spenden:
Aktuelles
Nachrichtenheft
Aktuelles Heft
zum Download...