 |
Bei der Lebenshilfe gibt es
Angebote für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene mit Behinderung.
Es gibt auch Angebote für ihre Eltern.
Hier bekommen Sie Infos darüber.
|
 |
Die Offenen Hilfen
Die Offenen Hilfen haben
verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
- Sport-Gruppen
- Freizeit-Gruppen
- Ferien-Programme
- Wochen-End-Freizeiten
- Familien-Freizeiten
- Treffen für Eltern
Zu den Angeboten muss man sich anmelden
Alle Angebote stehen in einem Heft.
Das Heft können Sie hier
anschauen.
Sie können es auch bei
Frau Synovzik bestellen.
|
 |
Einzel-Betreuung
Viele Angebote von den Offenen
Hilfen sind für Gruppen.
Man kann aber auch eine Betreuung
für sich alleine bekommen.
Zum Beispiel für ein paar Stunden
am Tag.
Oder auch für Übernacht.
Dann kommt eine Person zu Ihnen
nach Hause und Sie verbringen die
Zeit zusammen.
|
 |
Kosten
Die Angebote von den
Offenen Hilfen kosten Geld.
Die Kosten stehen im Heft.
Haben Sie einen Pflege-Grad?
Dann bekommen Sie Geld vom
Staat.
Mit dem Geld können Sie die
Angebote von den Offenen Hilfen
und die Einzel-Betreuung
bezahlen.
Manche Kosten müssen Sie selbst
bezahlen.
Das sind zum Beispiel Kosten für
Eintritt oder Essen.
|
 |
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich bei
Erika Synovzik.
Das ist die Adresse:
Flandern-Straße 49 73732 Esslingen |
 |
Sie können Frau Synovzik auch
anrufen:
07 11-93 78 88 13 Oder eine
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!schreiben
|
 |
Die Junge Lebenshilfe (JuLe)
Hilfe von Eltern für Eltern
Viele Eltern von Kindern mit
Behinderung haben Fragen.
Zum Beispiel:
- Wo bekomme ich Hilfe?
- Wann gibt es Geld vom Staat?
- Welche Schule ist gut für mein Kind?
In der Jungen Lebenshilfe (JuLe)
sind Eltern von Kindern mit
Behinderung.
Sie kommen aus Esslingen und
Kirchheim.
Sie beraten andere Eltern und
helfen ihnen.
|


|
Haben Sie Fragen oder
möchten Sie eine Beratung?
Dann melden Sie sich bei
Anja Raisch.
Das ist die Adresse:
Kies-Straße 6
73728 Esslingen
Sie können Frau Raisch auch
anrufen:
07 11-93 78 88 0 Oder
eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben
|
 |
Schul-Begleitung
Alle Eltern dürfen entscheiden:
Auf welche Schule soll mein Kind
gehen?
Ein Kind mit einer Behinderung
kann auf eine Regel-Schule
gehen.
Das heißt:
Eine Schule mit vielen Kindern
ohne Behinderung.
Dafür brauchen Kinder mit
Behinderung manchmal
Unterstützung.
Das ist eine Schul-Begleitung:
Eine Person geht mit dem Kind
zur Schule.
|
 |
Zum Beispiel
- Zum Essen
- In den Pausen
- Für die Pflege
- In der Schul-Stunde
|
 

|
Frank Wagner Astrid Schlese sind Ansprech-Partner für die Schul-Begleitung.
Das heißt:
Sie suchen eine Begleit-Person für
Ihr Kind.
Das ist die Adresse:
Flandern-Straße 49
73728 Esslingen
Sie können Herrn Wagner oder Frau Schlese anrufen.
07 11 – 93 78 88 39
Oder eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|